Wie können wir dir behilflich sein?

Ticket anrechnen/aufzahlen

Der Gast ist bereits in einer Gruppe gefahren und will seinen Kurs auf einen längeren Kurs upgraden. Der Preis für diese Verlängerung ergibt sich aus der Differenz zwischen dem bereits gekauften Kurs und dem Kurs, auf den erhöht werden soll. Um den Preis automatisch zu kalkulieren, wird mit Rechtsklick auf den längeren Kurs (auf den jetzt sozusagen umgestiegen wird) geklickt und im erscheinenden Menü Ticket anrechnen/aufzahlen ausgewählt. Im folgenden Fenster muss die Ticketnummer des ursprüngl...

Verkauf

In der Navigation des Verkaufs finden sich alle Funktionen die für den Verkauf und Verleih von Artikeln sowie dessen Controlling und übersichtlichen Kursverwaltung nötig sind. Über das Verkaufsfenster können Tickets verkauft, reserviert, nachbearbeitet oder für Kunden hinterlegt werden. Es kann auch direkt nach Kunden und ihren reservierten oder online gebuchten Tickets gesucht werden. Zur besseren Übersicht ist das Verkaufsfenster in verschiedene Ordner (Winter, Sommer, Lager, Diverses) und R...

Tickets verlängern

Der Gast hat bereits an einem Gruppenkurs teilgenommen und will seinen Kurs nun verlängern. Beim Verlängern eines Tickets gibt es zwei Wege, um zum richtigen Preis zu kommen. Voraussetzung ist jeweils die Ticket-ID des ursprünglichen Kurstickets. Die ID kann entweder vom Ticket des Gastes entnommen werden oder das Ticket wird im Journal mithilfe der Teilnehmer-Suche gesucht. Nach Auffinden des richtigen Tickets wird dieses markiert und die ID mittels Daten – ID merken oder dem Tastenkürzel STRG ...

Übernahme Online-Buchungen ins Journal

Buchungen aus einem [Waldhart Onlineshop](https://demo.skischool.shop/) und Reservierungen von einem Reservierungsformular werden über das Tool „WS Import“ in das Skischulprogramm importiert. Je nach [Einstellung](https://waldhart.zendesk.com/knowledge/articles/115004432529/de?brand_id=1984925) werden die Buchungen direkt in das Journal oder in eine eigene Übersicht, die Online-Buchung (Standardeinstellung) importiert. Über Online-Buchung können einzelne Buchungen und Tickets nachbearbeitet und ...

Zusätzliche Rechnungsposition hinzufügen

Für Rechnungspositionen, die keinen eigenen Artikel im [Artikelstamm](https://waldhart.zendesk.com/hc/de/articles/115003583749)haben, kann ein Dummy-Artikel verwendet werden. Hierzu wird unter Saisonseinstellungen – [Artikelstamm](https://waldhart.zendesk.com/hc/de/articles/115003583749) ein neuer Verkaufsartikel z. B. mit dem Namen "Sonstige Rechnungsposition" erstellt. Dieser benötigt keine besonderen Einstellungen und könnte wie folgt konfiguriert werden: Auf der Seite 2 des Artikels wird ...

Rechnung

Der [Verkauf](https://waldhart.zendesk.com/knowledge/articles/115004424289/de?brand_id=1984925) kann neben einem Barverkauf, einer Reservierung oder einem Angebot auch als Rechnung abgeschlossen werden. Wenn bei Tools – Einstellungen – Skischule – [Optionen Verkauf](https://waldhart.zendesk.com/knowledge/articles/115004432529/de?brand_id=1984925) – Rechnung nach Verkauf öffnen aktiviert ist, öffnet sich nach Verkaufsabschluss das Fenster Rechnungen. Wie beim Angebot gibt es auch hier die Möglich...

Stornierungen

Tickets können einzeln, als gesamter Verkaufsvorgang oder nur anteilsmäßig storniert werden. Bei der Stornierung von Tickets ist jedenfalls immer auf das ausgewählte Zahlungsmittel zu achten. Dieses gibt an, wie der Betrag rückerstattet wurde. Ticket- oder Verkaufs-Storno Die Stornierung eines Tickets für die volle Dauer der Gültigkeit ist über drei verschiedene Wege möglich: Eine Möglichkeit bietet die Funktion Storno in der [Navigationsleiste](https://waldhart.zendesk.com/knowledge/articles...

Kalender

Im Kalender wird hauptsächlich die Einteilung für die Gruppen- und Privatkurse vorgenommen. Es können aber auch Ticketverkäufe über den Kalender durchgeführt werden. Privatkurse können jederzeit gebucht werden, für Verkäufe von Gruppenkursen müssen diese bereits angelegt worden sein. Privatkurse sind in einem Rechteck dargestellt. Gruppenkurse in folgender Form: Näheres zur Kursdisposition im Kalender, siehe [Kalender](https://waldhart.zendesk.com/knowledge/articles/115004425965/de?brand_id=19...

Angebot

Im Verkaufsabschluss besteht die Möglichkeit, den Inhalt des Warenkorbs auf ein Angebot zu legen. Mit Angebot erstellen wird kein Verkauf und kein Journaleintrag ausgelöst, sondern vorerst nur ein Angebot ohne verbindlichen Verkauf erstellt. Direkt nach Verkaufsabschluss mit Klick auf Angebot erstellen öffnet sich das Fenster Angebote. Im oberen Teil des Fensters sind das Angebot oder mehrere Angebote mit Kunde bzw. Empfänger (samt Angebotsnummer) aufgelistet. Im unteren Teil werden die einzelne...

Verleih

Je nachdem, wie die Stationen im Verleih angeordnet sind, gibt es verschiedene Ablaufmuster. Bevor der Verleih konfiguriert werden kann, muss durch eine Analyse der umzusetzende Ablauf bestimmt werden. Das jeweilige Ablaufmuster wird mit Waldhart Software besprochen und anschließend wird der Verleih in WS Skischule entsprechend konfiguriert. Für den Verleih gibt es ein separates Handbuch, das bei der Firma Waldhart Software als PDF-Dokument erhältlich ist. In unserem YouTube Kanal findest du me...

Kassenbuch

Das Kassenbuch erlaubt alle Ein- und Ausnahmen aufzuzeichnen. Über Tagesgeschäft befindet sich der Unterpunkt Kassenbuch. Mit einfachem Klick öffnet sich das Kassenbuch in einem eigenen Fenster. Oben befindet sich die manuelle Eingabezeile, gefolgt von der Positionsauflistung. Die Eintragsnummern werden automatisch vergeben. Darunter befinden sich die Buttons für automatische Einträge, sowie die Endaufstellung mit Gesamtsummen der Einnahmen und Ausnahmen und der Differenzsumme aus beiden. Diese...

Journal

Das Journal beinhaltet alle Verkäufe und Reservierungen, die je getätigt wurden. Es kann immer für einen frei wählbaren Tag angezeigt werden. Wird das Journal geschlossen und neu geöffnet, werden automatisch der aktuelle Tag bzw. das gewählte Arbeitsdatum angezeigt. Die Sortierung der Journaleinträge wird per Klick auf einen Spaltennamen verändert. Im Journal kann nach Namen, Ticket-Nummern oder speziellen Details gesucht werden. Der Duplikatdruck und die Bearbeitung von Ticketdetails sind wei...

Verkaufsberichte

Unter dem Menüpunkt Berichte in der Hauptmenüleiste können mit Verkaufsberichte verschiedenste Verkaufsberichte mittels unterschiedlicher Beschränkungen und Kriterien erstellt und gedruckt werden. Unter Berichte sind alle gespeicherten Verkaufsberichte aufgelistet. Durch Neu können neue Berichte, nach Auswahl der Beschränkungen, hinzugefügt werden. Mit Kassenbericht wird der oben ausgewählte Bericht als Kassenbericht in der Navigationsleiste des Programms gespeichert.

Statistik

Durch die Funktion Konfigurieren (Bearbeiten – Konfigurieren) werden zunächst ein Beobachtungszeitraum und die Aufschlüsselung gesetzt. Des Weiteren kann eine Auswahl über Kategorie, Filiale und Bezahlt-Status getroffen werden. Mit Fertigstellen wird eine leere Tabelle mit der Auflistung der getroffenen Auswahl erstellt. Um die Tabelle zu befüllen, muss in der Berechnungsfunktion (Bearbeiten – Berechnung) das gewünschte Kriterium (Umsatz, Umsatz (Kursbeginn), Anzahl, Personenanzahl, Mittlere ...

Buchungsübersicht

Die Buchungsübersicht wird hauptsächlich im Sommerbetrieb eingesetzt. Jede Gruppenart wird in ihrer [Grundkonfiguration](https://waldhart.zendesk.com/knowledge/articles/115003585385/de?brand_id=1984925) verschiedenen Überkategorien zugeordnet. Diese Kategorien werden in der Buchungsübersicht in ihrer farblichen Kennzeichnung über den verschiedenen Gruppen (Spalten) angezeigt. In der Zeile zum jeweiligen Datum ist die Gesamtteilnehmerzahl ersichtlich. Wird die Datumszeile mit > ausgeklappt, e...

Wochenkalender

Der Wochenkalender funktioniert wie der [Kalender](https://waldhart.zendesk.com/knowledge/articles/115004425965/de?brand_id=1984925), zeigt aber die gesamte Woche an. Auch hier können Kurse über den [Kalender](https://waldhart.zendesk.com/knowledge/articles/115004425929/de?brand_id=1984925) reserviert, verkauft, gesplittet, storniert, rapportiert und bearbeitet werden. Einzig die Grobzuteilungen und Einteilungen können nur im Kalender und nicht im Wochenkalender bearbeitet werden. Unter Extras ...

Teilstorno

Wenn nur ein Teil einer Buchung storniert werden und dabei der andere Teil des Tickets noch gültig bleiben soll, gibt es die Funktion Teilstorno. Und so funktioniert’s: - Entsprechende Buchung im Journal markieren – Bearbeiten – Storno - Hier den Zeitraum, welcher storniert werden soll festlegen. - Mit Klick auf Teilstorno bleibt das Ticket für den restlichen Zeitraum noch gültig. - Kalendereinträge außerhalb der Stornoperiode bleiben erhalten und sichtbar. - Jetzt noch den Retourbetrag anpass...

Wie ändere ich das Zahlungsmittel nachträglich?

Im Journal lässt sich das Zahlungsmittel auch nachträglich noch ändern. Hierzu den gewünschten Artikel/Vorgang im Journal aufrufen und markieren. Unter Bearbeiten - Zahlung bearbeiten oder einfach über das Symbol [mceclip1.png] das Zahlungsmittel auf das gewünschte abändern. [mceclip2.png] Darüber hinaus ist auch ein nachträglicher Zahlungssplit möglich, indem ein Teilbetrag auf ein anderes Zahlungsmittel gesetzt wird. [mceclip3.png] Danach erscheint im Journal das Zahlungsmittel als Zahlung...

Wie setzte ich ein verkauftes Ticket im Nachhinein auf Rechnung?

Soll ein verkauftes Ticket nachträglich auf eine Rechnung gesetzt werden, so wählt man das jeweilige Ticket im Journal aus und kann dieses unter Bearbeiten - Rechnung entweder einer bestehenden Rechnung zuweisen oder eine neue Rechnung erstellen. [mceclip0.png]