Wie können wir dir behilflich sein?

📑🖌 Newsletter im Editor bearbeiten

1. Ansichtsmöglichkeiten - Desktop-Ansicht und Handy-Ansicht verfügbar - Für jedes Content-Element kannst du festlegen, ob es auf dem Handy ausgeblendet werden soll 2. Content-Elemente und Layout - Linke Spalte zeigt alle verfügbaren Content-Elemente - Inhalte per Drag & Drop in das Template ziehen - Du kannst den Newsletter entweder - Individuell zusammenstellen (Reiter Layout) - Oder vorgefertigte Blöcke verwenden (Reiter Bausteine) 3. Wichtige Pflicht-Elemente im Newsletter J...

➕🌆 Bild in den Newsletter einfügen

Bild einfügen oder ersetzen Wähle im Newsletter-Editor ein vorhandenes Bildelement aus. Falls du noch kein Bild eingebaut hast, ziehe einfach den Inhaltsblock „Bild“ aus der linken Spalte Layout per Drag & Drop in deine Vorlage. Bild auswählen oder hochladen In der rechten Spalte findest du unter dem Reiter „Element“ den Button „Bild auswählen“: Dort kannst du Bilder aus deinem Ordner „Eigene Bilder“ hochladen oder auswählen. - Erlaubte Dateiformate: .jpg, .jpeg, .png - Maximale Dateigrö...

✂🌇 Bilder bearbeiten

Im Newsletter-Editor stehen dir verschiedene Bearbeitungsoptionen für Bilder zur Verfügung: Bild zuschneiden - Du kannst dein Bild frei zuschneiden - Oder dein Bild in einem vorgegebenen Seitenverhältnis zuschneiden Bild drehen - Bild um 90° nach rechts drehen Weitere Optionen - Einstellungen zurücksetzen: Alle vorgenommenen Änderungen werden rückgängig gemacht - Bildbezeichnung ändern: Gib dem Bild einen neuen Namen, um es leichter wiederzufinden Bildbearbeitung speichern Wenn du...

💪👷‍♂️ Bausteine nutzen und speichern

Öffentliche Bausteine: Diese vorgefertigten Blöcke findest du links unter „Bausteine“. Du kannst sie per Drag & Drop in deine Vorlage ziehen. Sie sind für dich dauerhaft verfügbar, aber du kannst sie nicht überschreiben oder löschen. Eigene Bausteine anlegen: - Wähle ein Newsletter-Element aus, das du selbst gestaltet hast. - Speichere es als neuen Baustein, indem du eine Bausteinbezeichnung vergibst. - Dieser Baustein wird dann in deiner Liste der gespeicherten Blöcke hinzugefügt und ste...

🔗 Verlinkungen setzen

Du kannst drei verschiedene Link-Typen hinterlegen: - URL (z.B. www.waldhart.at ) - E-Mail-Adressen (z. B. support@waldhart.at) - Telefonnummer (z. B. [+43 5262 64574)](#) Button-Link ändern - Wähle im Editor den Button aus. - In der linken Spalte unter Element > URL > Link-Typ kannst du den gewünschten Link-Typ einstellen. - Direkt neben dem URL-Feld findest du ein Symbol, um Platzhaltervariablen einzufügen. Textlink einfügen - Markiere die Textstelle, die verlinkt werden ...

🃏{} Dynamische Platzhalter zur Kundenansprache

Was sind Platzhalter? Platzhalter sind dynamische Variablen, die automatisch mit den passenden Daten aus deinen Kunden- oder Teilnehmerdatensätzen befüllt werden. So kannst du personalisierte Inhalte erstellen, die für jeden Empfänger individuell sind. Wo kannst du Platzhalter verwenden? - Im Text und in Überschriften der Content-Elemente (z. B. im Fließtext, in Headlines) - Im Kampagnensetup bei Betreff und Preheader deiner Newsletter Platzhalter einfügen im Text - Wähle im Text-Editor...

🌍💬 Newsletter in unterschiedlichen Sprachen erstellen

Hast du einen Newsletter fertiggestellt, kannst du diesen direkt im Editor in unterschiedlichen Sprachen einstellen. Du musst dafür keine eigene Newsletter-Vorlage erstellen. Option 1: Vorlage aus dem Ideenpool dupliziert - Beim Duplizieren einer Vorlage aus dem Ideenpool sind bereits Übersetzungen in Englisch, Niederländisch und Italienisch hinterlegt. - Wenn du die deutsche Version überarbeitest, musst du die Änderungen auch in den anderen Sprachen anpassen, damit alle Versionen aktuell b...

🪁💾 Bilder aus dem Ideenpool verwenden

Ziehe den Inhaltsblock „Bild“ aus der linken Spalte per Drag & Drop in deine Vorlage. Klicke anschließend in der rechten Spalte unter dem Menüpunkt „Element“ auf den Button „Bild auswählen“. Bildquellen Dir stehen folgende Bereiche zur Verfügung: - Eigene Bilder - Öffentliche Bilder (Ideenpool) Wenn du ein Bild aus dem öffentlichen Pool auswählst, wird dieses automatisch in deinen eigenen Bilderordner kopiert. Bild bearbeiten Das ausgewählte Bild kannst du anschließend wie gewohnt für ...

📲 Social Media Icons anpassen

Im Footer sind standardmäßig die Icons für Facebook und Instagram bereits eingefügt. Weitere Icons hinzufügen: Klicke auf das Plus-Symbol (+), um ein neues Icon hinzuzufügen. Icon auswählen und Link hinterlegen: In der rechten Spalte unter Element kannst du aus allen gängigen Social Media Icons wählen. Trage den passenden Link zu deinem Social Media Profil ein. Custom-Icon verwenden: Wenn das gewünschte Icon nicht in der Liste ist, wähle die Option „Custom“. Dann kannst du ein eigenes Bild ho...