Wie können wir dir behilflich sein?

TYPO3 Anleitung Shop 2.0

Die PDF Datei zum Herunterladen finden Sie im Anhang dieses Beitrags (ganz unten).

Anmeldung

Öffnen Sie in einem Browser die Shop Seite und fügen Sie in der URL /typo3 hinzu.
Es öffnet sich die Anmeldeseite.

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf .

Backend-Bereich

Sie befinden sich nun im Backend-Bereich Ihres Onlineshops 2.0.

Wechseln Sie zuerst links auf „Page“. Die angezeigten Menüpunkte (Page, List, …) variieren je nach Benutzerberechtigung.

mceclip0.png

Der Seitenbaum entspricht dem Menü auf Ihrem Onlineshop. Wenn Sie auf das   -Element klicken, öffnen sich die Untermenüpunkte der jeweiligen Seite. Klicken Sie auf die gewünschte Seite, um den Inhalt zu bearbeiten.

Beispiel:
So sieht ein Backend-Bereich aus, wenn man eine Seite angewählt hat.

mceclip1.png
Der Aufbau des Bereiches rechts variiert je nach Aufbau des Onlineshops.

Symbole & Bedeutungen

mceclip2.png Cache Button:
Wenn Sie eine Änderung an der Seite vorgenommen haben, diese aber nicht auf der Seite angezeigt wird, müssen Sie den Cache löschen, damit sich die Webseite neu generieren kann (z.B. bei Blogeinträgen).

mceclip3.png Bearbeiten von Element

mceclip4.png Ausblenden von Element (Verstecken)

mceclip5.png Einblenden von Element

mceclip6.png Neues Element anlegen

mceclip7.png Element löschen

 

Im Bearbeitungs-Modus (z.B. in einem Text-Element)

mceclip8.png

von links nach rechts: schließen, zwischenspeichern, speichern & anzeigen, speichern & neues Element erstellen, speichern & schließen, löschen.

Inhalt bearbeiten

Textelement:

mceclip9.png

Im Text können Sie ganz normal schreiben.


Achtung: Beim Einfügen aus Word oder anderen Schreibprogrammen wird die Formatierung übernommen.

In diesem Fall bitte den Text markieren und mit dem Symbol  mceclip10.png die Formatierung löschen.

Text fett oder kursiv schreiben funktioniert wie im Word: Text markieren und auf mceclip11.png oder mceclip13.pngklicken. Danach Text speichern & schließen.

Achtung: Diese Änderungen werden nach dem Speichern sofort auf dem Onlineshop angezeigt.

Link einfügen

Das Wort oder die Wortgruppe, welche verlinkt werden soll, markieren. Dann auf das Symbol „Link einfügen“  klicken.

mceclip14.png

 

Es öffnet sich ein Fenster, wo die Art des Links ausgewählt werden kann. Bedeutung der verschiedenen Reiter:

Page: Link auf eine Seite des eigenen Onlineshops
File: z.B. ein PDF verlinken
External URL: auf eine andere Webseite verlinken.
Bei URL den Link einfügen, klick auf „Set Link“, nach Belieben einen Titel einfügen und bei Zielfenster „New Window“ auswählen (damit sich der Link in einem neuen Fenster öffnet). Im Textfeld bei Bedarf den Wortlaut des Links ändern.
Email: eine E-Mail-Adresse verlinken
E-Mail-Adresse einfügen, „Set Link“, nach Belieben Titel eingeben.

 

 

Seite neu anlegen

Am einfachsten ist es hier, eine bestehende (vom Aufbau möglichst ähnliche) Seite zu kopieren. Dazu Rechtsklick auf die gewünschte Seite und „Copy“ wählen.

mceclip15.png

Danach kann die kopierte Seite wiederum mit Rechtsklick an der gewünschten Stelle eingefügt werden.

mceclip16.png

Mit „Paste after“ wird die Seite hinter der aktuell mit Rechtsklick angewählten eingefügt, „Paste into“ erstellt eine neue Unterseite der aktuell gewählten Seite.