Wie können wir dir behilflich sein?

Artikelkonfiguration

Artikelkonfiguration

Skiverleihartikel werden üblicherweise in verschiedene Preiskategorien eingeteilt. So gibt es z.B. Premium Ski, Silver Ski etc. innerhalb dieser Artikel werden dann die unterschiedlichen Produkte z.B. verschiedene Skimarken und Modelle Produktnummern/Barcodenummern etc. angelegt.

Verleihartikel

Pro Preiskategorie wird ein Artikel mit der entsprechenden Bezeichnung erstellt. Kurstyp ist Verleihartikel. In den Eigenschaften kann mit Verleih-Quittung der Druck dieses Artikels auf die, nach dem Verkaufsabschluss gedruckte, Verleih-Quittung (bei Aktivierung in Tools – Eigenschaften) aktiviert werden. Diese dient als Bestätigung des Kunden für das Material und die Bindungseinstellung. Ist der Labeldruck aktiviert, wird mit dem Verkaufsabschluss automatisch ein Namens-Label mitgedruckt. Dieses Etikett dient der Erleichterung der Wiedererkennbarkeit des Materials, indem es an Ski usw. angebracht wird.

mceclip7.png

Auf Seite 2 wird beim Skiverleih üblicherweise eine Verleihzeit angegeben. Ausgenommen, wenn die Ausleihdauer nicht in Tagen sondern Stunden oder noch genauer abgerechnet wird. Bei dieser genaueren Abrechnung bleibt die Unterrichtszeit leer, das Programm greift dann automatisch auf die Uhrzeit der Verleih- und Rückgabezeit zurück. Die Toleranz (min) gibt in Minuten an wieviel Zeit der Verleih überzogen werden kann, ohne zusätzliche Kosten zu berechnen.

Die einzelnen Produkte (Einzelstück/Paar an Material) zu den Artikeln werden mit Rechtsklick in das rechte untere Feld des Artikelstamms eingegeben und bearbeitet.

Mit Hinzufügen wird ein neues Produkt ergänzt. Mit Ändern oder Doppelklick werden bestehende Produkte bearbeitet. Mit Nummernbereich hinzufügen können gleich mehrere aufsteigende Barcode-/Produktnummern ergänzt werden. Bei Markierung mehrerer Zeilen markiert und bearbeitet, können auch mehrere Produkte gleichzeitig bearbeitet werden.

mceclip6.png

Bei Skischuhen wird die Größe in Sohlenlänge angegeben, dazu muss Sohlenlänge (mm) zusätzlich aktiviert werden. Mit dem Icon  oder unter Bearbeiten – Nummer erfassen können die einzelnen Barcodes der Produkte des markierten Artikels nach einander eingescannt oder händisch eingegeben werden.

mceclip5.png

Packages

Packages bestehen aus mehreren Artikeln. Das können nur Verleihartikel oder auch verschiedene Artikel wie Kurse oder Verkaufsartikel (z.B. Liftkarten etc.) sein.

Ein Package hat als Kurstyp zusätzlich den Haken Package aktiviert. Mit dem Icon rechts davon, können Artikel zugeordnet werden, die sich immer in diesem Package befinden. Es macht Sinn hier Artikel zu ergänzen, wenn ein Package wie z.B. 6-Tages Kinder Package mit 6 Tage Kurs, Lift Pass und Verleih angeboten wird. Der 6-Tages Lift Pass und Skikurs wird als Artikel im Package hinterlegt. Bei Verkauf des Packages, erscheinen dann alle zugehörigen Artikel im Warenkorb.

mceclip4.png

Für das Package kann mit A und der ID Nummer ein eigener Barcode erstellt werden. In der Abbildung oben wäre der entsprechende Barcode somit A736. Helm und Stöcke erhalten meist auch einen generierten Barcode aus A und der ID Nummer, weil diese Produkte alle den gleichen Wert haben und es im Gegensatz zu den Skiern, egal ist, welches Paar wo ist, solange der Bestand des Verleihlagers bekannt ist. Somit muss nicht jedes einzelne Produkt mit einem Barcode versehen werden.

Preiseingabe

Die Preishinterlegung bei Verleihartikeln unterscheidet sich von der, der Verkaufs- und Kursartikel. Beim Preis festlegen für Verleihartikel, wird der Preis für die jeweilige Taktung eingegeben, z.B. 1, 2, 3 Tage etc.

mceclip3.png

 

Online Shop Verleih

Da Verleihartikel mit Preistaktung nicht in den Onlineshop 1.0 übernommen werden können, muss pro Taktung ein eigener Artikel angelegt werden, z.B. 3 Tage Ski Bambini. Durch die Auswahl der Internet-Kategorie im Artikelstamm, erkennt das Programm, dass es sich um einen Online-Verleihartikel handelt und die Preishinterlegung funktioniert automatisch gleich wie bei Kursen und Verkaufsartikeln.

mceclip2.png

Damit WS SPORTS den Zusammenhang der Preise von Verleihartikeln erkennt (z.B. bei Verlängerung einer Onlinebuchung in der Verkaufsfiliale), wird im Artikelstamm des Online Verleihartikels der Hauptartikel (Verleih) hinterlegt. Der Hauptartikel ist der zugehörige Verleihartikel für den Filialverkauf mit dem Preistaktungsmodell, z.B. Bambini Ski.

Bei Verleihartikeln die einen Plattform Artikel statt der Internet-Kategorie hinterlegt haben, sind die oben genannten Schritte nicht notwendig. Hier ist der Onlineshop 2.0 installiert.

mceclip1.png

Kaution und Nachzahlung

Für die Kaution und die Nachzahlung müssen eigene Artikel erstellt und in den ToolsEinstellungen als Fremdschlüssel hinterlegt werden. Die Kaution wird nur bei Verleihbetrieben, die Kaution einheben benötigt. Die Nachzahlung wird bei jedem gebraucht, da diese für die Berechnung zusätzlicher Kosten beim Überziehen der Verleihdauer gebraucht wird.

Die beiden Artikel werden als einfache Verkaufsartikel angelegt.

mceclip0.png