Wie können wir dir behilflich sein?

SEPA Überweisung

Es kann auch für die Lohnabrechnung ein xml Dokument erstellt werden, welches dann bei der Bank für die Überweisung verwendet wird. Hierbei ist der Kanton und die Bankverbindung notwendig. Unter Daten > Export > SEPA Überweisung wird dieses erstellt.

Wie erstelle ich eine Abrechnung?

Unter Tagesgeschäft > Lohnabrechnung CH > Lohnabrechnung öffnet man die Abrechnung. Hier kann der Name, das Monat und das Jahr für welches die Abrechnung erstellt werden sollte ausgewählt werden. Mit diesem Symbol [blobid3.png] erstellt man eine neue Abrechnungszeile. (Das muss man nicht unbedingt machen. Generell werden bei der Übernahme meist alle Skilehrer übernommen und gegebenenfalls die Lohnabrechnung neu angelegt. Falls es bereits eine Lohnabrechnung gibt und diese noch nicht abge...

Einstellungen beim Skilehrer

Folgende Einstellungen sind beim Skilehrer wichtig: - Religion notwendig für Quellensteuer mit Konfession - Anstellungsart: Stundensatz, Tagessatz, Monatssatz, - Lohnsätze festlegen: immer Nettolohn (exklusiv Ferien- und Feiertage-Anteil) - Aktueller Eintritt, Aktueller Austritt - Quellensteuer-Tarif - BVG bzw. AHV – pflichtig (Erwerbstätige Personen sind ab dem 1. Januar nach dem 17. Geburtstag beitragspflichtig) - Familienzulage bzw. Anzahl der Kinder für QST

Wie erstelle ich eine Abrechnungsgruppe?

Unter Tagesgeschäft > Lohnabrechnung CH > Abrechnungsgruppe kann man eine neue Abrechnungsgruppe erstellen. Der Name kann wieder frei oder aus der Liste gewählt werden. Wenn eine gewisse Stundenanzahl immer verwendet werden soll, wird diese hier eingetragen. Wenn ein Fix Betrag für diese Gruppe berechnet werden soll, kann dieser hier festgelegt werden. Ansonsten wir der Betrag der Lohnart/Lehrer genommen. Bei der Lohnart wird wieder die Art ausgewählt, wie es berechnet werden sollte. Ist ...

Wie erstelle ich eine Lohnart?

Unter Tagesgeschäft > Lohnabrechnung CH > Lohnarten kann eine neue Lohnart erstellt werden. Häkchen Spesen: Spesen – Position wird analog zu Stundenanzahl automatisch hinzugefügt. Häkchen Satzbest. Monatslohn: Diese Lohnart wird bei der Berechnung der Quellensteuer für die Satzbestimmung mitberücksichtigt. Lohnausweis: Angabe der Position; N/A bedeutet, dass diese Lohnart nicht aufgedruckt wird. Die Nummer kann individuell gewählt werden, wie auch der Name. Wenn der Haken neben Aktiv g...

Wie erstelle ich einen Lohnsatz?

Unter Tagesgeschäft > Lohnabrechnung CH > Lohnsatz kann ein neuer Lohnsatz erstellt werden. Die Bezeichnung kann frei gewählt werden. Bei Typ wird ausgewählt, wie dieser Satz später verwendet wird (Stunden, Monate, Tage). Wenn für diesen Lohnsatz ein bestimmter Betrag verwendet werden sollte, dann kann dieser beim Standard Satz hinterlegt werden, ansonsten bleibt dieses Feld mit 0.

Allgemeine Einstellungen

Unter Tagesgeschäft > Lohnabrechnung CH > Einstellungen werden div Einstellungen vorgenommen. Hier können unter anderem die AHV Beträge, FAK, Arbeitnehmerbeiträge Einstellungen für Lohnausweis, Quellensteuer, Feriensätze, Kinderzulage eingestellt werden. Unter Tagesgeschäft > Lohnabrechnung CH > Quellensteuer wird der Quellensteuertarif jedes Jahr neu geladen. Die Tarife findet man hier https://www.estv.admin.ch/estv/de/home/direkte-bundessteuer/quellensteuer/dienstleistungen/tarife...

Neue AHV Regelung bei Frauen in der Schweiz

Mit der neuen AHV Regelung wird das Referenzalter der Frauen schrittweise von 64 auf 65 Jahre erhöht. Daher gibt es nun im Programm eine Hilfsfunktion zur Berechnung. Diese ist unter Tools > AHV-Beitragspflicht zu finden und ruft eine Berechnung in der Lohnabrechnung auf. Man wird Schritt für Schritt durch die erforderlichen Daten geführt und erhält am Ende das Ergebnis, ob die angegebene Person AHV-pflichtig oder pensioniert ist.