Wie können wir dir behilflich sein?

Computer

Unter Computer finden sich die für den jeweiligen Arbeitsplatz / Computer spezifischen Einstellungen wie auch die verschiedenen Drucker.

Optionen Programmstart

Mit diesen Einstellungen wird definiert, welches Fenster sich beim Programmstart automatisch öffnen soll.

Mehrere Instanzen von WS Skischule werden für Terminalserver verwendet, damit das Programm mehrfach geöffnet werden kann. Wenn eine Skischule das Echtsystem und das Testsystem gleichzeitig verwendet, muss dieser Haken ebenfalls gesetzt sein.

Auch die Sprache, in der das Programm angezeigt werden soll, kann hier gewählt werden.

Änderungen in diesem Menü werden erst nach Neustart des Programms ausgeführt.

Drucker

Hier werden der A4-, Ticket- und Quittungsdrucker eingestellt. Es stehen alle Drucker zur Auswahl, die entweder lokal angeschlossen oder per Netzwerk verfügbar sind. Für jedes Format wird der entsprechende Drucker ausgewählt.

Wenn das Programm in einer Remote-Session gestartet wird und die Drucker nicht am Terminalserver, sondern am lokalen PC angeschlossen sind, werden diese mit (umgeleitet auf ...) gekennzeichnet. Die Nummer und der Teil dahinter werden mit einem * ersetzt das sich die Nummer mit jeder Remote-Session ändert und neu vergeben wird. Damit der Drucker trotzdem wiedererkannt wird, muss ein * gesetzt sein. Auf Terminalservern sollte zusätzlich der Haken Drucker aktualisieren gesetzt sein.

Mit Aktivieren der Druckvorschau wird vor jedem Ticketdruck die Vorschau am PC angezeigt und der Druckauftrag muss von der Vorschau aus erneut gesandt werden.

Außerdem kann hier der Aufdruck positioniert werden. Um den Text zu verschieben, müssen die Einstellungen in den Feldern Ränder oben/links geändert werden.

Die Felder Horiz. Versatz Nr./BC und Vert. Versatz Nr./BC beeinflussen die Positionierung der Ticketnummer und des Barcodes.

Der gesetzte Haken Überprüfung Druckeigenschaften kann zu Problemen beim Ticketdruck führen. Vorsichtshalber sollte der Haken immer entfernt werden.

Stammverzeichnisse

In den Stammverzeichnissen sind die Pfade zu den verschiedenen ws_ski-Unterordnern hinterlegt.

Alias – Datenbanken

Hier können alle Datenbanken, die für das Skischulprogramm zur Verfügung stehen, mit Pfad und Alias angegeben werden.

Kasse

Verfügt eine Skischule über eine Kassenlade, kann diese mit dem Skischulprogramm gekoppelt werden. Hier müssen der Anschluss der Kasse und die Steuersequenz für das Öffnen der Lade hinterlegt werden.

Die Schnittstelle zu Hobex oder Card Complete Karten-Bezahlterminals werden hier mit Pepper eingerichtet.

Export

Der E-Mail-Export wird nur noch von sehr wenigen Skischulen verwendet. Er ermöglicht den Datenabgleich zweier Datenbanken ohne Replikation. Zu gewünschten Zeiten werden die Daten abgeglichen.

Der Datenabgleich kann auch unter Datenbank – Skript ausführen durchgeführt werden.

Barcode

In diesem Punkt werden Einstellungen für Barcodes und Scanner getroffen. Manche Barcodescanner fügen beim Scannen eine Präambel oder Postambel zum gescannten Barcode hinzu, welche hier ausgenommen werden können. Um die Präambel oder Postambel zu erkennen, kann ein Ticket im Editor eingescannt werden. So lässt sich eine eventuelle Ambel erkennen. Diese kann daraufhin im Skischulprogramm eingetragen werden, damit nur noch die Ticketnummer eingescannt wird.

Im Feld Kennung Kodierart muss die Post-/Präambel ebenfalls eingetragen werden.

Die Größe des Barcodes kann als Code 39 oder Code 128 angegeben werden. Barcodes mit der Größe Code 128 sind kompakter – wenn der Barcode also zu lang für das Ticket ist, kann die Größe des Barcodes angepasst werden.

ACHTUNG: Nach Umstellung der Barcodegröße immer ein Duplikat drucken und kontrollieren, ob der Scanner den Barcode noch lesen kann!

Die Strichbreite sollte etwa 0,30 betragen.

Ausnahmebehandlung

Die Ausnahmebehandlung wird für die Suche von Fehlern im Programm und deren Lösung verwendet. Erscheint eine Fehlermeldung, kann mit der Aktivierung der Ausnahmebehandlung ein zusätzliches Fenster mit hilfreichen Informationen zur erschienenen Fehlermeldung angezeigt werden, was zum Finden und Beseitigen des Softwareproblems beitragen kann.

VoIP

Hier werden die Einstellungen für die Telefonanlage hinterlegt, damit Kunden, Skilehrer etc. aus dem Skischulprogramm direkt über das Programm angerufen werden können.

Darstellung

Die Größe und Schrift der angezeigten Berichte kann hier eingestellt werden.